Bundes-verband Kraft-Wärme-Kopplung
Unser Ziel
Klimaschutz und Ressorcenschonung durch den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
Über den Verband
Der B.KWK hat sich im Jahr 2001 gegründet, um den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland zu fördern. Ziel war und ist es, energetische Ressourcen zu schonen, um das Klima und die Umwelt zu schützen. Mittlerweile haben KWK-Anlagen einen Anteil von fast 20 Prozent an der deutschen Stromerzeugung und sparen so erhebliche Mengen an CO2 ein.
AktuellEs
Wärmeplanungsgesetz: Deutliche Verbesserungen für Bioenergie gegenüber ursprünglichem Entwurf
Berlin, 22.11.2023. Letzte Woche beschloss der Deutsche Bundestag die Einführung des Wärmeplanungsgesetzes (WPG). Dabei konnten im parlamentarischen Verfahren deutliche Verbesserungen für die...
Rückblick: Das war der B.KWK-Kongress 2023 …
Zum 15. Mal fand am 13. und 14. September der diesjährige B.KWK-Kongress in Berlin statt. Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ diskutierte die Branche hier die Zukunft...
12. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung Innsbruck
Am 29. November 2023 ist es wieder soweit. Das Management Center Innsbruck und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßen Sie im Management Center Innsbruck zur 12. Internationalen...
STROM- UND WÄRME DURCH KWK
KWK in DER INDUSTRIE
Im Bereich industrieller Prozesswärme können KWK-Anlagen herkömmliche Gasturbinen ersetzen und dabei Strom liefern.
KoMMUNALE WÄRMEVERSORGUNG MIT KWK
Im Zuge der Defossilisierung des Wärmesektors kann KWK mit erneuerbaren Brennstoffen CO2-neutrale Wärme liefern.
KWK IN DER OBJEKT UND QUARTIERSVERSORGUNG
Kraft-Wärme-Kopplung in der Objekt- und Quartiersversorgung stellt eine hocheffiziente Alternative zu fossiler Strom- und Wärmeversorgung dar.
RESIDUALLASTDECKUNG UND VERSORGUNGSSICHERHEIT
Steigender Stromverbrauch benötigt Back-ups. KWK kann fluktuierende Wind- und Sonnenenergie absichern.
KWK MIT ERNEUERBAREN BRENSSTOFFEN
KWK-Anlagen können heutzutage mit einer großen Zahl an erneuerbaren Brennstoffen CO2-neutral betrieben werden.
iKWK-SYSTEME
KWK-Systeme können anwendungsspezifisch mit vielen anderen erneuerbaren Techniken kombiniert werden.
12. IntERNATIONALE Anwenderkonferenz Biomassevergasung
UNSERE EVENTS
Um unsere Anliegen für eine CO2-freie und ressourcenschonende Strom- und Wärmeversorgung besser sichtbar werden zu lassen, sind wir auf vielen Veranstaltungen im Jahr vertreten.
MITGLIED WERDEN IM B.KWK
Vorteile einer Mitgliedschaft
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) bündelt die politischen Interessen aller am KWK-Ausbau interessierten Branchen und gesellschaftlichen Gruppen.

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!
DER B.KWK-NEWSLETTER
Mit dem Newsletter des B.KWK erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der KWK-Branche, aus Politik sowie Wissenschaft und Forschung