
Bildunterschrift: Die Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung sorgte letztes Jahr bei dem KWK-Symposium 2024 für reges Interesse / Foto-Credit: B.KWK
Berlin, 4. Juni 2025. Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Industrie am 11. Juni 2025 zum 23. Mal beim Duisburger KWK-Symposium, veranstaltet vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen.
Das traditionelle Branchentreffen mit bundesweiter Ausstrahlung thematisiert in seiner 23. Ausgabe aktuelle Themen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung und ihre Rolle in der Energiewende.
• Wie wichtig ist die KWK für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel?
• Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus?
• Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft?
• Und was die besten Beispiele aus der Praxis?
Diese und viele weitere aktuelle Fragen diskutiert die Branche beim KWK-Symposium am 11. Juni 2025 in Duisburg.
Das Ziel der Energiewende ist klar: So schnell wie möglich Klimaneutralität erreichen und dabei die Strom- und Wärmeversorgung jederzeit sicherstellen.
Als klimafreundliche Hocheffizienz-Technologie kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Die aktuelle energiepolitische Situation unter der neuen Bundesregierung wird dabei genauso betrachtet wie die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Zudem widmen sich die Vorträge der großen Bandbreite der KWK anhand von innovativen Praxisbeispielen.
Es gibt Beiträge von Stefan Dunke (Bundesnetzagentur), Stefan Lochmüller (N-ergie / Stadtwerke Nürnberg), Dr. Stefan Gehrmann (DVGW), Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke (Hochschule Zittau/Görlitz), David Knichel (VIK) und Franziska Langer (Freie Ingenieure) sowie eine Podiumsdiskussion mit Prof. Harry Hoster (Universität Duisburg-Essen) und Judith Litzenburger (Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen), um auch die Landesperspektive auf die KWK einzubringen.
Die Eckdaten
Datum: 11. Juni 2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Ort: Fraunhofer-inHaus Zentrum, Forsthausweg 1, 47057 Duisburg
Programm & Anmeldung unter:
https://www.bkwk.de/veranstaltungen/duisburger-kwk-symposium-2025/