Berlin, 6. März 2025. Gemeinsam mit vielen weiteren Verbänden hat sich der B.KWK mit dem Appell „Zukunft Wärme – Strategien, Kontinuität und Wandel“ an die Parteien im Bundestag und die zukünftige Bundesregierung gewendet.
Der Aufruf enthält dabei folgende Punkte:
- Treiben Sie die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen voran.
- Vereinfachen Sie die Wärmewende für alle Beteiligten und sorgen Sie für die Kohärenz zwischen den Regelwerken.
- Schaffen Sie Klarheit und sorgen Sie so für Vertrauen. Wir brauchen Klarheit bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen und keinen vollständigen Systemwechsel.
- Schaffen Sie Verlässlichkeit und eine schlüssige Strategie für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Menschen, Handwerk, Gewerbe, Handel, Industrie und die Energieversorgungsunternehmen brauchen Planungs- und Investitionssicherheit.
- Sorgen Sie für Kontinuität und Zuverlässigkeit für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Ziel muss ein ausgereiftes und realistisches Gesamtkonzept für eine klimaneutrale Wärmeversorgung sein.
- Nutzen Sie die Chance der notwendigen Überarbeitung des GEG bis 2026. Dabei fordern wir eine realistische und praxisgerechte Gestaltung der Rahmenbedingungen, zugleich Kontinuität bei den wesentlichen Eckpfeilern.
Im Appell wird dargelegt, warum die Wärmewende entscheidend ist. Das Ziel wird genauso benannt wie die Herausforderungen und Notwendigkeiten.