Aktuelles
Wie der Ausbau des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) die Kraftwerksstrategie ergänzen könnte
Nachdem Deutschland 2021 gegen die Einstufung der EU Kommission der Fördermaßnahmen des KWKG als staatliche Beihilfen geklagt hatte, verkündete der Europäische Gerichtshof am 24. Januar das von der KWK-Branche lange ersehnte Urteil zur beihilferechtlichen Relevanz der...
Energiewende in der Industrie vorantreiben, statt ausbremsen
Keine Diskriminierung von Biomasse in erneuerbarer Prozesswärmeerzeugung Berlin, den 07.02.2024 12 Verbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Gleichbehandlung aller erneuerbarer Energieträger bei der Förderung der Prozesswärmeerzeugung. Die Verbände aus...
Europäisches Gericht urteilt: KWKG-Förderung ist keine Beihilfe
In seinem Urteil vom 24. Januar 2024 hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) festgestellt, dass die KWKG-Förderung keine staatliche Beihilfe darstellt. Damit gab das EuG einer Klage der Bundesrepublik Deutschland gegen die EU-Kommission statt. Der Bundesverband...
Nachruf auf Dr. Ingo Rickert
Das Präsidium sowie die Geschäftsstelle des B.KWK dankt Dr. Ingo Rickert für sein langjähriges leidenschaftliches Engagement in der Energiewelt. Der folgende Nachruf wurde von seinen langjährigen Weggefährten Dr. Georg Wagener-Lohse und Dieter Bräkow verfasst.Dr. Ing....
Bioenergie im Wandel – Klimaziele erreichen und Versorgungssicherheit garantieren
Biomasseausschreibungen dreifach überzeichnet - Biomethanausschreibungen ohne Bieter Bereits Anfang Dezember veröffentlichte die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsergebnisse des regulären Biomassesegments zum Gebotstermin 1. Oktober 2023 nach dem...
Kraft-Wärme-Kopplungskonzept der Stadtwerke Stralsund erhält Auszeichnung „BHKW des Jahres“
Feierliche Verleihung: Kraft-Wärme-Kopplungskonzept der Stadtwerke Stralsund erhält Auszeichnung „BHKW des Jahres“ Berlin/Stralsund, 19.01.2024. Die Auszeichnung „BHKW des Jahres 2023“ ging an die Stadtwerke Stralsund. Feierlich überreichten Claus-Heinrich Stahl...
B.KWK-Stellungnahme zur Stromspeicher-Strategie
Handlungsfelder und Maßnahmen für eine anhaltende Ausbaudynamik und optimale Systemintegration von Stromspeichern (Stand 08.12.2023) Generell unterstützen wir das Ziel eines Markthochlaufs für Stromspeicher sowie die bestmögliche Integration dieser in ein zukünftiges...
Die Geschäftsstelle des B.KWK stellt sich neu auf: Anja Bischof ist neue Geschäftsführerin
Berlin, 08.01.2024. Die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. stellt sich zum 1. Januar neu auf, mit Anja Bischof als neuer Geschäftsführerin. „Wir freuen uns und sind stolz mit Anja Bischof eine derart erfahrene Führungskraft und Expertin im...
Biomasse als wichtiges Puzzleteil der Energiewende: Branche diskutiert Potenziale und Herausforderungen auf 12. Internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung
Berlin, 07.12.2023. Zum 12. Mal fand letzte Woche die Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in Innsbruck statt. Mit Blick auf den Weltmarkt und Fokus auf die DACH-Länder diskutierten Vertreterinnen und...
Das war die 12. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung
Zum 12. Mal fand am 29. November 2023 die Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung des B.KWK in Innsbruck statt. Mit Blick auf den Weltmarkt und Fokus auf die DACH-Länder diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Industrie über...