Rückblick und Impressionen – B.KWK-Kongress 2022
KWK – INNOVATIV, ERNEUERBAR!
am 26.09.22 und 27.09.22 in Berlin
Das Who is Who der Welt der KWK kam am 26. & 27. September in Berlin zusammen, um gemeinsam zu diskutieren und die vortrefflichen Energielösungen – ob im Quartier, in Kommunen, oder Industrie – in Szene zu setzen. Best Practice Beispiele, perfekt auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort zugeschnittener, resilienter, klimafreundlicher und kreativer Energieversorgung wurden vorgestellt und die Versäumnisse und Erfordernisse effektiver und zielgerichteter Energiepolitik auf den Prüfstand gestellt.
Wir sind zufrieden und sagen Danke an alle Mitwirkenden, an alle TeilnehmerInnen und an das Team hinter den Kulissen!
Weiter unten finden Sie Bilder vom Kongress!
Am 26. September startete der Kongress mit einer energiepolitischen Podiumsdiskussion und einem Netzwerkabend im Roadrunner‘s Paradise – Rock & Motor Club in Berlin Prenzlauer-Berg.
Am 27.09.2022 fand die KWK-Tagung im Leonardo Royal Hotel Alexanderplatz mit Beiträgen von Experten und Expertinnen aus Praxis, Planung, Wissenschaft, Industrie und Recht statt.
Unter anderem mit Beiträgen von:
dena, Zukunft Gas, Stadtwerke Rosenheim , Hamburger Energiewerke, Professional Gas Engine Solutions, Jäckering Mühl und Nährmittelwerke als KWK-Industrieanwender, Ulf Jacobshagen von Becker-Büttner-Held Rechtanwälte als Experte für KWK-relevante Gesetze, Vertreter/innen des Ausschuss für Energie und Klimaschutz und des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, Experten für kommunale Wärmeplanung und Quartiersversorgung aus der Wissenschaft
Eine kleine Auswahl weiterer Berichte über den B.KWK-Kongress 2022:
B.KWK-Kongress: KWK als Lückenschließer | E&M (energie-und-management.de
B.KWK-Kongress 2022: Die wichtigsten Botschaften (energas-gmbh.de)
B.KWK Kongress 2022 in Berlin erfolgreich abgeschlossen – SOKRATHERM – Kompetenz in KWK
Impressionen vom Energiepolitischen Abend
An der Podiumsdiskussion im urigen Rock und Motor Club Roadrunner’s Paradise nahmen fünf Mitglieder des Ausschusses für Energie und Klimaschutz teil. Bernhard Herrmann (Bündnis 90/ Die Grünen), Mark Helfrich (CDU), Konrad Stockmeier (FDP), Andreas Rimkus (SPD) und Ralph Lenkert (Die LINKE) stellten sich den Fragen des Moderators Othmar Verheyen. Die Teilnehmer der Diskussion waren sich einig: Bis 2045 wird die abzudeckende Residuallast gegebenenfalls steigen und damit viele GW an KWK-Leistung nötig sein! Andreas Rimkus (SPD) sagt: „Wir brauchen Gas, wir brauchen Moleküle: PUNKT!“. Ralph Lenkert (Die LINKE) bezieht sich auf den Vorteil der Dezentralität von KWK Anlagen und sorgt für den einen oder andere Lacher mit der Aussage: „Ich komme aus einem zentral gesteuerten Land und weiß, dass das schief geht. Deswegen dezentral denken!“ Danke für diese klare Aussage pro KWK! Auch von den anderen Teilnehmern der Diskussion kommen positive Statements für die KWK. Vielen Dank für eine informative, sachliche und bisweilen lustige Runde!
Impressionen der KWK-Tagung
B.KWK-Kongress 2022: KWK-Tagung am 27.09.2022
- KWK kann! – dezentral, versorgungssicher, Netzstabilität, flexibel, Sektorenkopplung, Quartiersversorgung, Wärmewende und vieles mehr!
- KWK im Verbund mit Geothermie, Wärmepumpe, PV und Wind – so geht das!
- Abwärme nutzen bei H2-Gewinnung und in der Industrie!
- Anwendung von KWK(K) in der Industrie birgt VIELE Vorteile!
- Die kommunale Wärmewende braucht Expertenwissen – die Welt der KWK hat es!
- „In 2010er Jahren wurden 50 Biomethan-Anlagen pro Jahr gebaut. Da müssen wir wieder hin. Mindestens!“ (Toni Reinholz, dena)
- Unser Überraschungsgast Jean Pütz hat einen Dachs im Keller (SenerTec Klein-BHKW) – „32 Jahre, läuft immer noch!“ – KWK ist wirtschaftlich!
Danke an alle Mitwirkenden! Das Kongressprogramm finden sie hier!