


BEE-Studie unter Beteiligung des B.KWK zur Überbauung von Netzverknüpfungspunkten
Deutschland sitzt auf einem gewaltigen Schatz ungenutzter Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken. Das zeigt die Studie zur gemeinsamen Nutzung von Netzverknüpfungspunkten, die der BEE gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft...KWK und Kraftwerksstrategie: Branche wünscht sich schnelle KWKG-Novellierung zur Abdeckung zusätzlich benötigter Kraftwerksleistung
Berlin/Essen, 21.02.2024. Anfang Februar hat die Bundesregierung ihre Einigung zu den wichtigsten Elementen der lang ersehnten Kraftwerksstrategie bekanntgegeben. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) begrüßt die festgelegten Eckpunkte und drängt auf...
B.KWK begrüßt Einigung zur Kraftwerksstrategie und empfiehlt KWKG-Novelle
B.KWK begrüßt Einigung zur Kraftwerksstrategie und empfiehlt KWKG-Novelle als Ergänzung hierzu Berlin, 12.02.2024. Die Bundesregierung hat am 5. Februar ihre Einigung zu den wesentlichen Elementen einer Kraftwerksstrategie bekanntgegeben. Die Kraftwerksstrategie soll...
Energiewende in der Industrie vorantreiben, statt ausbremsen
Keine Diskriminierung von Biomasse in erneuerbarer Prozesswärmeerzeugung Berlin, den 07.02.2024 12 Verbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Gleichbehandlung aller erneuerbarer Energieträger bei der Förderung der Prozesswärmeerzeugung. Die Verbände aus...