Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Vorläufige Gemeinsame Stellungnahme zu Entwürfen des BMWi zur Änderung von EEG, KWKG und EnWG
Politik & GesetzgebungDie vorläufige gemeinsame Stellungnahme der Verbände ASUE, B.KWK, DENEFF und VfW zu den Entwürfen des BMWi zur Änderung von EEG, KWKG und EnWG (Stand jeweils 05.10.2018).
EEG-Umlage-Regelung auf Basis der Einigung vom 07.05.2018 jetzt von der Kommission genehmigt
Aktuelles, Politik & GesetzgebungZumindest für 2018 scheint der Schwebezustand, in dem zahlreichen KWK-Anlagen mit Eigenversorgung seit dem 1.1.2018 waren, beendet zu sein:
Die EU-Kommission hat auf Basis der am 7. 5.2018 zwischen Kommissarin Vestager und Minister Altmaier gefundenen Einigung mit dem am 1.8.2018 veröffentlichten Beschluss genehmigt, dass bis zum 31.12.2018 eine erneute Übergangsregelung gelten kann.
Verbändebündnis betont Stellenwert der KWK für Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Aktuelles, Politik & GesetzgebungFührende KWK-Verbände intensivieren anlässlich der interCOGEN die Zusammenarbeit, um die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu stärken. Sie fordern stabile politische Rahmenbedingungen und eine schnelle Lösung Im Streit um das sogenannte 100-Tage-Gesetz.
BMWi muss 100-Tage-Gesetz beschleunigen!
Aktuelles, Politik & GesetzgebungVerbände wenden sich an Bundeswirtschaftsminister Altmaier
EEG-Umlage auf Eigenerzeugung aus KWK-Neuanlagen weiterhin teilweise nur anteilig
Aktuelles, Politik & GesetzgebungAuf eigenverbrauchten Strom aus KWK-Neuanlagen (Inbetriebnahme ab August 2014) ist weiterhin nur eine anteilige EEG-Umlage zu entrichten. Über die beihilferechtliche Zulässigkeit dieser Regelung im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) -nach langen Verhandlungen mit der EU-Kommission (EU-KOM)- gestern informiert.
Anwendungsbeginn Anwendungsregeln für Stromerzeuger
Aktuelles, Politik & GesetzgebungBDH und B.KWK sehen dringenden Handlungsbedarf
Änderung der Verordnung über den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen
Politik & GesetzgebungDer vorliegende Referentenentwurf zur „Änderung der Verordnung über den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (Stromnetzzugangsverordnung – StromNZV)“ will die Einheitlichkeit der deutschen Stromgebotszone rechtlich festschreiben. Diese Einheitlichkeit ist historisch gewachsen, aber bisher nicht rechtlich verankert.
Stellungnahme zur Änderung der Energiesteuer- und Stromsteuer-Durchführungsverordnung
Politik & GesetzgebungDer vorliegende Referentenentwurf zur „3. VO zur Änderung der Energiesteuer- und Stromsteuer-Durchführungsverordnung“ will diese Verordnung anpassen an die mit dem Stromsteuer- und Energiesteueränderungsgesetz geltenden neuen Regelungen. Diese zeitnahe Anpassung ist zu begrüßen und dient der schnellen und praktikablen Umsetzung der veränderten gesetzlichen Auflagen.
B.KWK-Wahlprüfsteine und Antworten der Parteien zur Bundestagswahl 2017
Politik & GesetzgebungDer Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) hat am 16. August 2017 seine Wahlprüfsteine „Energiewende und KWK“ zur Bundestagswahl 2017 mit einem breiten Themenspektrum veröffentlicht und an die Parteien versandt.
Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 im Bundestag beschlossen
Politik & GesetzgebungDie Novelle des erneuerbare Energiegesetzes 2017 (EEG 2017) wurde vom Bundestag am 08. Juli 2016 beschlossen in 2. und 3. Lesung und am gleichen Tag vom Bundesrat gebilligt.