Presse-mitteilungen

 

Sie interessieren sich für die aktuellen Meldungen rund um Kraft-Wärme-Kopplung und die Arbeit des Bundesverbands? Diese finden Sie direkt hier auf der Seite.

Sie vertreten ein oder mehrere Medien und möchten direkt informiert werden, wenn es Neuigkeiten gibt? Dann melden Sie sich gerne für unseren Presseverteiler an. Klicken Sie auf den Button und nennen Sie bitte Name, Medium und Mailadresse. Vielen Dank!

KWKG-Verlängerung stärkt Energiewende

Berlin, 03.02.2025. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) begrüßt die Entscheidung des Bundestages zur Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG), sieht allerdings eine weitere Verlängerung als dringende Notwendigkeit. Mit der Gesetzesnovelle, die...

mehr lesen

Das war der B.KWK-Kongress 2024

Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende B.KWK-Kongress am 11. und 12. November 2024 in Berlin Berlin, 14.11.2024. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft trafen sich am 11. und 12. November 2024 zum 16....

mehr lesen

KWK und Kraftwerksstrategie: Branche wünscht sich schnelle KWKG-Novellierung zur Abdeckung zusätzlich benötigter Kraftwerksleistung

Anfang Februar hat die Bundesregierung ihre Einigung zu den wichtigsten Elementen der lang ersehnten Kraftwerksstrategie bekanntgegeben. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) begrüßt die festgelegten Eckpunkte und drängt auf eine baldige Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) zur Flankierung der Kraftwerksstrategie. In Ergänzung zu dieser könnte ein weiterentwickeltes KWKG die bis 2030 verbleibenden 15 Gigawatt (GW), die nicht über die Kraftwerksstrategie abgedeckt werden, über KWK-Kraftwerke und Biomasse-KWK beisteuern. Die Branche bemängelt schon lange die ungewisse Perspektive des KWKG, die zum Ausbleiben von Investitionen führe. Großen Einfluss auf die Ausgestaltung einer KWKG-Novelle dürfte auch das kürzlich gesprochene Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nehmen. Dieser urteilte im Januar, dass die KWKG-Förderung keine staatliche Beihilfe darstelle.

mehr lesen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie immer auf den Laufenden

Ihre Anmeldung war erfolgreich

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.