UNSER ZIEL

Klimaschutz und Ressourcenschonung durch den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland

Unsere leistungen

Das bietet der B.KWK seinen Mitgliedern

Bündelung der politischen Interessen:

Bündelung der politischen Interessen aller am KWK-Ausbau interessierten Branchen und gesellschaftlichen Gruppen

Immer auf dem Laufenden:

Zeitnahe Informationen über Fakten und Tendenzen zur Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen

Wissen:

Information zu rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen der KWK

Netzwerk von Gleichgesinnten

Vernetzung für Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern. Mitarbeit in unseren Fachgremien

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen

ÜBER UNS

BUNDESVERBAND
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG E.V.

Unser Ziel: Klimaschutz und Ressourcenschonung durch den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Umwandlung von Primärenergie in Nutzwärme und mechanische oder elektrische Energie. Sie ist das effizienteste Prinzip zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, ganz gleich ob fossil oder erneuerbar. Eine Verschwendung von nutzbarer Energie können wir uns nicht mehr leisten. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung fördert daher den Ausbau der KWK, unabhängig von der Art und der Größe der Anlagen, vom Einsatzbereich und vom verwendeten Energieträger. Ziel ist dabei die Effizienzsteigerung bei der Energieumwandlung zur Schonung von Ressourcen und zur Reduktion umwelt- und klimaschädlicher Emissionen.