Tagungsunterlagen: Energiewende in der Industrie mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Wir möchten denjenigen die nicht an den Veranstaltungen teilnehmen konnten die Präsentationen als PDF zum Herunterladen anbieten. Die Kosten betragen 150,00 Euro, für B.KWK-Mitglieder 100,00 Euro (jeweils zzgl. 19% MwSt.). Der Einzelkauf ist nicht möglich.
Übersicht der Präsentationen:
Gerd Krieger, VDMA
Warum die (industrielle) KWK für die dekarbonisierte Energieversorgung wichtig ist
Othmar Verheyen, Universität Duisburg-Essen, B.KWK
Technische und wirtschaftliche Lösungen zur stufenweisen Dekarbonisierung der Industrie
Olaf Kebschull, enable energy solutions GmbH
Erzeugungsanlagen am Nieder-/Mittelspannungsnetz nach VDE-AR-N4105 / 4110
Stephan Müller, Bosch KWK Systeme GmbH
Auswirkungen der 44. BImSchV auf Gasmotoren
Heinrich Baas, Caterpillar Energy Solutions GmbH
Industrielle KWK-Anlagen und der EU-Emissionshandel in der 4. Handelsperiode
Dr. Christian Pacher, Future Camp Climate GmbH
Wasserstoff aus Erdgas für eine dekarbonisierte Industrie
Bjarne L. Bull-Berg, Equinor Deutschland GmbH (bis 2018 Statoil)
‐Die vorliegenden Unterlagen waren Präsentationen im Rahmen der Veranstaltung „Energiewende in der Industrie mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen“ des Bundesverbandes Kraft‐Wärme‐Kopplung e.V. (B.KWK) am 26.11.2019 in Essen. Sie vermitteln einen generellen Überblick über die gegenständlichen Themen, können aber keine Beratung im Einzelfall ersetzen. Eine diesbezügliche Haftung wird nicht übernommen.‐