21. Duisburger KWK-Symposium
Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz
am 21. Juni 2023
Veranstalter:
- Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
- Lehrstuhl Energietechnik (LET) der Universität Duisburg-Essen (UDE)
Das Duisburger KWK-Symposium hat sich als Tagungs- und Austauschplattform für die gesamte Kraft-Wärme-Kopplung – d. h. für alle Technologien, im Wesentlichen Motoren, Gasturbinen und Brennstoffzellen, und für alle Leistungsklassen, von einigen 100 W (BZ) bis zu einigen 100 MW (GuD-Anlagen) – etabliert. Das traditionelle KWK-Treffen mit bundesweiter Ausstrahlung thematisiert aktuelle Themen rund um die KWK und die Rolle der KWK in der Energiewende. Das Programm hat drei Blöcke, vormittags werden die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erörtert und in einer Podiumsdiskussion vertieft, nachmittags wird in vier Fachvorträgen die große Bandbreite der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewirtschaft skizziert. Hier geht es um die kommunale KWK mit Wärmenetzen, die industrielle KWK, die Biomasse-KWK und die Objektversorgung.
Hier gelangen Sie zur Seite des KWK-Symposiums der Uni Duisburg-Essen mit vielen weiterführenden Informationen.
Die Uni Duisburg Essen und der B.KWK laden Sie herzlich zum gemeinsamen Essen am Vorabend der Veranstaltung im Brauhaus Webster ein – wir bitten Sie um Voranmeldung über das Anmeldeformular.
PROGRAMM
noch nicht veröffentlicht.
ANMELDUNG
Sie können sich in Kürze auf dieser Seite für das KWK-Symposium 2023 anmelden.
SPONSORINGANGEBOT
Gestalten Sie mit Ihrem Beitrag als Sponsor oder Aussteller das KWK-Symposium aktiv mit!
Unser Sponsoringangebot wird derzeit erarbeitet!
VERANSTALTUNGSORTE UND ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Hier finden Sie eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstaltungsorte:
Brauhaus Webster
Dellplatz 14
47051 Duisburg
Fraunhofer-InHaus-Zentrum
Forsthausweg 1
47057 Duisburg