21. Duisburger KWK-Symposium
Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz
am 20.-21. Juni 2023
Das Duisburger KWK-Symposium hat sich als Tagungs- und Austauschplattform für die gesamte Kraft-Wärme-Kopplung – d. h. für alle Technologien, im wesentlichen Motoren, Gasturbinen und Brennstoffzellen, und für alle Leistungsklassen, von einigen 100 W (BZ) bis zu einigen 100 MW (GuD-Anlagen) – etabliert. Das traditionelle KWK-Treffen mit bundesweiter Ausstrahlung thematisiert aktuelle Themen rund um die KWK und ihre Rolle in der Energiewende.
Das Programm hat drei Blöcke, vormittags werden die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erörtert und in einer Podiumsdiskussion vertieft, nachmittags wird in vier Fachvorträgen die große Bandbreite der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewirtschaft skizziert. Hier geht es um die kommunale KWK mit Wärmenetzen, die industrielle KWK, die Biomasse-KWK und die Objektversorgung.
SPONSORINGANGEBOT
Gestalten Sie mit Ihrem Beitrag als Sponsor oder Aussteller das KWK-Symposium aktiv mit!
ZUKUNFTSENGERGIEGESTALTER*IN gesucht!
Zukunftsenergiegestalter*innen präsentieren Abschlussarbeiten beim Duisburger KWK-Symposium!
Der B.KWK und der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen geben Studierenden die Möglichkeit , Ihre Arbeiten auf dem 21. Duisburger KWK-Symposium am 21. Juni 2023 einem Fachpublikum und potentiellen Arbeitgebern vorzustellen – der B.KWK übernimmt die Hotelkosten! Liebe Bachelors und Masterand*innen, reicht eure Arbeiten mit Bezug zur Kraft-Wärme-Kopplung bis zum 26.05.2023 beim B.KWK ein!
PROGRAMM
Die Universität Duisburg-Essen und der B.KWK laden Sie am 20.06.2023 von 16-18 Uhr herzlich zur Besichtigung des Brennstoffzellenzentrums (ZBT) der Universität und anschließend zum gemeinsamen Essen im Brauhaus Webster ein.
Wir bitten Sie um Voranmeldung über das Anmeldeformular.
Programm 21. Juni 2023 KWK-Symposium | |
---|---|
09:00 Uhr | Registrierung im Fraunhofer inHaus-Zentrum |
09:30 Uhr: Eröffnung | Prof. Dr. Harry Hoster, Lehrstuhl Energietechnik (LET) der Universität Duisburg-Essen Claus-Heinrich Stahl, Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) |
09:45 Uhr: Die aktuelle energiepolitische Situation | Sabine Gores, Stellvertretende Leiterin Bereich Energie & Klimaschutz, Öko-Institut e.V. |
10:15 Uhr: Energie- und Fernwärmeversorgungskonzepte auf lokaler Ebene | Prof. Dr. Markus Blesl, Abteilungsleiter, Systemanalytische Methoden und Wärmemarkt, Universität Stuttgart |
10:45 Uhr: Flexibilität und Resilienz im Energiesystem der Zukunft durch Kraft-Wärme-Kopplung | Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik, Initiative „Energiesysteme der Zukunft (ESYS)“ – angefragt |
11:15 – 11:45 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr: Vorstellung Abschlussarbeiten | |
12:00 Uhr: Podiumsdiskussion | Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, B.KWK-Vizepräsident
Sabine Gores, Öko-Institut e. V. , Berlin Prof. Dr. Markus Blesl, Universität Stuttgart, Stuttgart Claus-Heinrich Stahl, Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e. V. Christian Mildenberger, Geschäftsführer LEE NRW Gesprächsleitung: Othmar Verheyen, UDE – LET, Duisburg |
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr: Grüne Wärmenetze mit KWK | Prof. Dr. Raphael Lechner, Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden |
14:30 Uhr: Kreative erneuerbare Energiekomplettlösungen in der Objekt- und Quartiersversorgung | Mirko Leube, Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung GmbH |
15:00 – 15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr: Nutzung von Abfall- und Reststoffen in KWK-Anlagen | Kevin Carl, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe, RWTH Aachen |
16:00 Uhr: KWK in der Industrie mit Wasserstoff – schon jetzt! Best-Practice: Klimaneutrale Industrie. | Dr. Klaus Payrhuber, INNIO Jenbacher GmbH |
Ende ca. 16:30 Uhr | Schlusswort |
ANMELDUNG
VERANSTALTUNGSORTE & ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Veranstaltungsorte:
Zentrum für Brennstoffzellentechnik
Carl-Benz-Str. 201
47057 Duisburg
Brauhaus Webster
Dellplatz 14
47051 Duisburg
Fraunhofer-InHaus-Zentrum
Forsthausweg 1
47057 Duisburg
Hier finden Sie eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.
HAUPTSPONSOR
AUSSTELLER
IDEELE PARTNER
KOOPERATIONS- UND MEDIENPARTNER
Videos 20. Duisburger KWK-Symposium
Das letzte KWK-Symposium verpasst? Interesse an den Themen rund um die KWK in der Energiewirtschaft? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal und werfen Sie einen Blick in die Videos unserer letzten Veranstaltungen!