Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Welche Rolle spielt die Kraft-Wärme-Kopplung für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Welche Perspektiven bieten erneuerbare Brennstoffe? Was sind die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen in der Branche? Und was sind die innovativsten Praxis-Beispiele? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmet sich die Branche unter dem Motto am 11. & 12. November 2024 auf dem 16. B.KWK-Kongress in Berlin, mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft.
Den Auftakt bildet der energiepolitische Abend am 11. November im Roadrunner’s Paradise, mit inhaltlichen Impulsen, Diskussionen und Networking in entspannter Atmosphäre. Am 12. November geht es im Hotel Aquino mit einem vielseitigen Programm und hochkarätigen Referent:innen weiter.
Das Programm und unser Angebot für Sponsoren finden Sie weiter unten!
Veranstaltungsinformationen auf einen Blick:
Datum: 11. & 12. November 2024
Ort: 11.11.2024 Roadrunner’s Paradise, Saarbrücker Str. 24, 10405 Berlin | 12.11.2024 Hotel Aquino, Hannoversche Str. 5B, 10115 Berlin
Übernachtungsempfehlung
Das H+ Hotel Berlin-Mitte in der Chausseestr. 118-120 ist nur 350 m vom Hotel Aquino und mit der Straßenbahn M8 (inklusive Fußweg) 16 Minuten vom Roadrunner’s Paradise entfernt. Unweit der Veranstaltungsorte finden sich noch diverse Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Hauptbahnhof und Alexanderplatz.
Ansprechpartnerin
Rebecca Brenner
Referentin Energiewirtschaft / stellvertretende Geschäftsstellenleitung
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel.: +49 162 4934225 | veranstaltungen@bkwk.de
Hier können Sie sich für den B.KWK-Kongress 2024 anmelden. Bitte füllen Sie das Formular aus.
Teilnahmegebühr für beide Kongresstage für Mitglieder des B.KWK und der aufgeführten PArtnerverbände: 490 €
Reguläre Teilnahmegebühr: 695 €
Sie wollen nur an einem der Kongresstage teilnehmen? Weitere Teilnahmemodalitäten finden Sie im Anmeldeformular.
Uhrzeit | Thema | Sprecher |
---|---|---|
17:30 | Registrierung | |
18:00 | Anmoderation | Dr. Georg Klene, Vize-Präsident B.KWK |
18:00 | Politische Keynote | Dr. Severin Fischer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe |
18:10 | Podiumsdiskussion: KWK – Garant für die Versorgungssicherheit? Residuallastdeckung – wie KWK die Kraftwerksstrategie begleiten könnte | Ralph Lenkert (Die LINKE), Mark Helfrich (CDU), Markus Hümpfer (SPD), John Miller (AGFW), Bernhard Herrmann (Bündnis 90/Die GRÜNEN) |
19:30 | Diskussion: Potentiale der Verbrennung von Methanol in KWK-Kraftwerken | Jean Pütz, Wissenschaftsjournalist & Dr. Georg Klene |
19:50 | Eröffnung des Buffets | Claus-Heinrich Stahl & Dr. Georg Klene |
20:00 | Networking & BBQ | |
24:00 | Ende |
Uhrzeit | Thema | Sprecher |
---|---|---|
09:00 | Registrierung & Kaffeepause | |
09:30 | Anmoderation | Dr. Georg Klene, Vize-Präsident B.KWK |
09:35 | Politische Keynote | Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) |
09:45 | Eröffnung | Dr. Georg Klene & Claus-Heinrich Stahl |
Wärmenetze | ||
10:00 | Zukunftsvision des BMWK für die leitungsgebundene Wärmeversorgung | Christian Maaß, Leiter Abteilung II – Wärme Wasserstoff und Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
10:45 | Kaffeepause | |
11:15 | Erneuerbare Energien und KWK in Wärmenetzen der Zukunft | Dr. Ing. Karin Rühling, Professorin für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, TU Dresden |
11:40 | Braucht es für die Wärmewende einen Anschluss- und Benutzungszwang? | Werner R. Lutsch, Geschäftsführer, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. |
KWK in der Objekt- und Quartiersversorgung | ||
12:00 | Vorstellung Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Kommunale sektor- und spartenübergreifende Energieleitplanung“ (KSSE) | Dr. Jörg Lange, Wissenschaftlicher Referent, Klimaschutz im Bundestag (KiB) |
12:20 | Praxisbeispiel Objekt- und Quartiersversorgung | Valentin Meier, Ingenieur | Gutachter gem. AGFW FW 609 | Prokurist, COMUNA-metall |
12:40 | Puffer für Diskussion und Fragen | |
13:00 | Mittagsbuffet | |
Best Practice: Erneuerbare Brennstoffe | ||
14:00 | Pionierprojekt: Grüne Energie durch Holzvergasung bei HanseWerk Natur in Wahlstedt | Thomas Baade, Energiewendeagentur (ewa GmbH) |
14:20 | Gasnetztransformation – Zukunftsperspektiven für grüne Gase | Tilman Wilhelm, Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, DVGW |
14:45 | Kaffeepause | |
Recht & Politik | ||
15:15 | Ergebnisse der KWK-Studie 2.0 zum Potenzial der KWK für die Transformation der Energieversorgung | John Werner, Leiter Unternehmensentwicklung und Strategie, Zukunft Gas |
15:45 | Bedeutung des Förderrahmens im KWKG für die erfolgreiche Wärmewende | Dr. Verena Faber, Leiterin Hauptstadtbüro, Hamburger Energiewerke |
Abschlussdiskussion | ||
16:15 | Zusammenfassung und Ausblick in die Zukunft der KWK | voraussichtlich mit: Claus- Heinrich Stahl (B.KWK) Dr. Verena Faber (Hamburger Energiewerke) John Werner (Zukunft Gas) Tilman Wilhelm (DVGW) Werner Lutsch (AGFW) |
17:00 | Schluss |
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die Videos der letzten Kongresse und Veranstaltungen des B.KWK – Schauen Sie mal rein!