Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

B.KWK bei den ENERGIETAGEN 2024

16 Mai 2024 von 11:30 - 13:00

KWK und die Kraftwerksstrategie – sichere Energieversorgung durch dezentrale Kraftwerke

Am 15. und 16. Mai 2024 finden die ENERGIETAGE in Berlin statt. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist auch dieses Jahr wieder mit einer Veranstaltung am 16. Mai dabei, zum Thema „KWK und die Kraftwerksstrategie – sichere Energieversorgung durch dezentrale Kraftwerke“:

Künftig sollen erneuerbare volatile Energien die Hauptlast der Energieversorgung tragen. Doch selbst in einem Energiesystem mit 100 Prozent Erneuerbaren besteht weiter Bedarf an steuerbarer Erzeugungsleistung. Anfang des Jahres hat die Bundesregierung deshalb ihre Einigung zu den wesentlichen Punkten einer Kraftwerksstrategie bekanntgegeben. Durch den Zubau von 10 Gigawatt (GW) Kraftwerksleistung in Form von wasserstofffähigen Großkraftwerken soll diese die Absicherung der benötigten Back-Up-Kapazitäten regeln. Doch wie stellen wir die bis 2030 zusätzlich benötigten 15 GW Kraftwerksleistung effizient und ökologisch verträglich bereit?

Welche Möglichkeiten dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung bietet und wie ein novelliertes Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) die Kraftwerksstrategie flankieren könnte, darüber spricht Claus-Heinrich Stahl, Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK).

Im Anschluss stellen Olaf Schümann und Dr. Verena Faber von den Hamburger Energiewerken das Projekt „Energiepark Hafen“ vor: Ein Vorzeigebeispiel dafür, wie dezentrale KWK zur Sicherung der nötigen Back-Up-Kapazitäten in Zukunft aussehen kann. Dieser modulare Erzeugungspark wird verschiedene klimaneutrale Wärmequellen einbinden. So wird Abwärme aus der thermischen Abfallverwertung, aus energieintensiven Industrien sowie aus Klärwerksprozessen genutzt. Teil des Ersatzkonzepts Wedel ist auch die Nutzung der Abwärme aus dem zukünftigen Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE).

Abschließend diskutieren Dr. Kai Roger Lobo (Stv. Hauptgeschäftsführer, VKU), Olaf Schümann (Projektentwickler Energiepark Hafen, Hamburger Energiewerke), Dr. Verena Faber (Leiterin Hauptstadtbüro, Hamburger Energiewerke) und Claus-Heinrich Stahl (Präsident, B.KWK) über die bestmögliche Versorgungssicherheit im Energiesystem der Zukunft.

Porgramm der B.KWK-Veranstaltung:

Vortrag: Wie das KWKG die Kraftwerksstrategie ergänzen könnte (Claus-Heinrich Stahl, Präsident B.KWK)
Vortrag: Leuchtturmprojekt Energiepark Hafen (Olaf Schümann, Projektentwickler Energiepark Hafen, Hamburger Energiewerke & Dr. Verena Faber, Leiterin Hauptstadtbüro, Hamburger Energiewerke)
Diskussion: Kraftwerksstrategie & KWK – Wie schaffen wir Versorgungssicherheit im Energiesystem der Zukunft? (Claus-Heinrich Stahl, Olaf Schümann, Dr. Verena Faber, Dr. Kai Roger Lobo, stv. Hauptgeschäftsführer VKU)

Veranstaltungsinformationen auf einen Blick:
Wann: 16. Mai 2024, 11:30 – 13:00 Uhr
Wo: Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen des Veranstalters: www.energietage.de

Ansprechpartnerin:

Stina Ödén
Referentin Öffentlichkeitsarbeit / Veranstaltungen
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2701 9281-16 | veranstaltungen@bkwk.de

Details

Datum:
16 Mai 2024
Zeit:
11:30 - 13:00

Veranstaltungsort

Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie immer auf den Laufenden

Ihre Anmeldung war erfolgreich