Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) befindet sich aktuell in einer Phase des Übergangs und der strategischen Neuausrichtung – nicht zuletzt durch die neuen politischen Rahmenbedingungen.
Doch eines ist unbestritten: Hocheffiziente KWK-Anlagen bleiben auch künftig ein zentraler Baustein für die Umsetzung der Klimaziele. Ob als Ergänzung zu Wärmepumpen, Solarthermie und anderen Technologien, als integraler Bestandteil von Wärmenetzen oder durch den Einsatz klimaneutraler Brennstoffe wie grünem Wasserstoff oder Biogas ist die KWK weiterhin ein Schlüsselelement für eine verlässliche und nachhaltige Energieversorgung.
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit, 2G Energy – einem führenden Hersteller moderner KWK-Technologie – zu besichtigen.
Es erwarten Sie interessante Vorträge zu den Themen:
Anschließeng gibt es noch ein interessantes Besichtigungsprogramm der Energiezentrale der Molkerei Naarmann. Die Veranstalter – Rhein Ruhr Power e.V. (RRP), das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) – laden Sie herzlich ein, die Zukunft der KWK gemeinsam zu gestalten. Für alle, die schon am Vortag (3.9.2025) anreisen, gibt es die Möglichkeit, am Get-together (Selbstzahler) im Hotel-Restaurant Ammertmann, Nienborger Str. 23, 48599 Gronau (Epe), teilzunehmen.
Freuen Sie sich auf Fachvorträge und Impulse, technische Lösungen und Praxisbeispiele, Vernetzung und intensiven Austausch. Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Normalpreis: 240,00 €
Mitgliedspreis: 190,00 € (gilt für RRP, GWI, B.KWK und KWK-Marktführer)
Veranstaltungsinformationen auf einen Blick:
Datum: 4. September 2025 (Get together am Vorabend)
Ort: 2G Energy AG in Heek