Mittagstalk im April

KWK und kommunale Wärmeplanung. Mit dem am 01.01.2024 in Kraft getretenen „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz -WPG)“ hat der Gesetzgeber nun auf bundesweiter Ebene Vorgaben für die Entwicklung der Wärmeversorgung getätigt. Neben der Verpflichtung von Kommunen einen Wärmeplan bis spätestens zum 30. Juni 2028 zu erstellen, sind auch Fernwärmenetzbetreiber verpflichtet einen […]

B.KWK bei den ENERGIETAGEN 2024

Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

KWK und die Kraftwerksstrategie - sichere Energieversorgung durch dezentrale Kraftwerke Am 15. und 16. Mai 2024 finden die ENERGIETAGE in Berlin statt. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist auch dieses Jahr wieder mit einer Veranstaltung am 16. Mai dabei, zum Thema "KWK und die Kraftwerksstrategie - sichere Energieversorgung durch dezentrale Kraftwerke": Künftig sollen erneuerbare volatile […]

Mittagstalk im Mai

Online

Aktuelle politische Situation: Wärmenetzausbau und Dekarbonisierung. Im B.KWK-Mittagstalk im Mai spricht John Miller, Stv. Geschäftsführer und Bereichsleiter Energiewirtschaft & Politik beim AGFW über die aktuelle politische Situation hinsichtlich Wärmenetzausbau und Dekarbonisierung.      Wann? Mittwoch, 29.05.2024 von 13.00-14.00 Uhr  Der B.KWK Mittagstalk richtet sich an Mitglieder des B.KWK Der digitale Mittagstalk greift monatlich aktuelle Themen auf […]

COGEN World Talks: Germany in Focus

Online

Die COGEN World Coalition präsentiert die 8. Ausgabe ihrer Webinar-Reihe "COGEN World Talks", die sich auf den KWK-Markt in Deutschland konzentriert. am 29. Mai 2024 von 14-15 Uhr kostenlos und online! COGEN World arbeitet dabei mit dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung zusammen. Jeder, der sich für Energiefragen interessiert, ist herzlich eingeladen.14:00   Welcome and Introduction from Hans Korteweg […]

BEE-Sommerfest

Spindler & Klatt, Berlin

BEE-Sommerfest.  Das BEE-Sommerfest bringt am 03. Juli 2024 wieder mehr als 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft zusammen, um die zentralen Fragen der Energiewende zu diskutieren. Mit politischen Grußworten von Vizekanzler Dr. Robert Habeck, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter sowie hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen erwartet unsere Gäste ein spannender […]

Mittagstalk im Juli

Online

Untersuchung der deutschen Fern- und Nahwärmekapazitäten aus Kohle-KWK und daraus resultierende PotenzialeIm B.KWK-Mittagstalk im Juli erläutert Philipp Pietsch, Teamleiter Thermoprozesstechnik und Sachverständiger Gasinstallation bei der DBI Gruppe die Untersuchung der deutschen Fern- und Nahwärmekapazitäten aus Kohle-KWK und daraus resultierende Potenziale. Wann? Mittwoch, 31.07.2024 von 13.00-14.00 Uhr  Der B.KWK Mittagstalk richtet sich an Mitglieder des B.KWK […]

Fachforum Kraft-Wärme-Kopplung

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

Fachforum Kraft-Wärme-Kopplung: KWK - Baustein einer integrierten Energieversorgung. Die Strom- und Wärmeversorgung stellt Energieversorger, wie Stadtwerke und Kommunen, aber auch Industrie und Gewerbe sowie Einrichtungen, z.B. aus Gesundheitswesen und Wohnungswirtschaft, vor individuelle Herausforderungen. Dabei kann die Kraft-Wärme-Kopplung eine wichtige Rolle spielen: sie ist hocheffizient und kann flexibel auf die verschiedenen Anforderungen vor Ort angepasst werden […]

24. Fachkongress Holzenergie

Congress Centrum in Würzburg

24. FACHKONGRESS HOLZENERGIE:  Der 24. Fachkongress Holzenergie findet am 23. und 24. September im Congress Centrum in Würzburg statt mit mehr als 250 Teilnehmenden: 12 spannende Sessions rund um das Thema Holzenergie unter dem Motto des diesjährigen Fachkongresses: Moderne Holzenergie: Die Potentiale heben! Die Veranstalter, der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende […]

B.KWK-Kongress 2024

Hotel Aquino Berlin Hannoversche Str. 5B, Berlin

16. B.KWK-Kongress in Berlin: Kraft-Wärme-Kopplung - Garant der Energiewende.   Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Welche Rolle spielt die Kraft-Wärme-Kopplung für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Welche Perspektiven bieten erneuerbare Brennstoffe? Was sind die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen in der Branche? Und was sind die innovativsten Praxis-Beispiele? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmet sich die […]

Woche der Wärme 2024

Online

Der Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren benötigt eine dezentrale Absicherung! Wie ideal Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerke mit Wärmepumpen zusammenspielen, zeigt Ihnen B.KWK-Vizepräsident Stefan Liesner Egal ob private Bürger, Industriebetriebe oder kommunale Versorger – die komplette Gesellschaft steht aktuell vor der Frage: Wie kann ich mein Objekt energetisch fit für die Zukunft machen und dabei Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität gleichermaßen im […]

Mittagstalk im Januar 2025

Online

Plattform für Abwärme - Pflichten und Nutzen beim Melden von Abwärmepotenzialen an die Bundesstelle für Energieeffizienz Im B.KWK-Mittagstalk im Januar 2025 stellt sich Open House of Energy kurz vor und wird anschließend auf die gesetzlich vorgeschriebene Abwärmemeldepflicht an die "Plattform für Abwärme" eingehen, die gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG) bis zum 01.01.2025 erstmalig hätte erfüllt werden müssen […]

Mittagstalk im Februar 2025

Vorstellung des Interimsvorsitzenden vom Arbeitskreis Erneuerbare BrennstoffeIm B.KWK-Mittagstalk im Februar 2025 stellt sich Tobias Zschunke, Prof. Dr.-Ing. habil. an der Hochschule Zittau/Görlitz, kurz vor. Er ist Direktor des Instituts für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört u.a. Kraft-Wärme-Kopplung. Am 22. und 23. Mai 2025 veranstaltet er die Fachtagung "Nutzung Nachwachsender Rohstoffe: Biomasse […]

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie immer auf den Laufenden

Ihre Anmeldung war erfolgreich

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.