Mittagstalk im März 2025
Das Wärmeplanungsgesetz und die kommunale Wärmeplanung aus Sicht der FernwärmeGast im B.KWK-Mittagstalk am 26. März 2025 ist dieses Mal Gunnar Maaß von AGFW (Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK […]
Das Wärmeplanungsgesetz und die kommunale Wärmeplanung aus Sicht der FernwärmeGast im B.KWK-Mittagstalk am 26. März 2025 ist dieses Mal Gunnar Maaß von AGFW (Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK […]
Valentin Fried, Experte für Erneuerbare Wärme bei der Deutschen Energieagentur, stellt kurz den Technikkatalog für die kommunale Wärmeplanung vor. Dabei geht er explizit auf die aufgeführten Anlagen für die KWK ein.
Die 28. Fachtagung „Nutzung Nachwachsender Rohstoffe: Biomasse - Wärme - Strom“ am 22. und 23. Mai 2025 in Zittau widmet sich besonders der energetischen Nutzung von fester Biomasse.
Die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung bietet ideale Chancen und die Gelegenheit, um Berufe, Karrierewege und Weiterbildungsangebote im Freistaat kennenzulernen. Unternehmen, Betriebe, Bildungseinrichtungen, Azubis sowie Fortbildungsabsolventinnen und -absolventen gewähren […]
Vom 26. bis 28. Mai 2025 finden die ENERGIETAGE in Berlin statt. Mit der kostenlosen Veranstaltung „Transformation des Energiesystems“ ist der B.KWK am 27. Mai auch wieder dabei - mit eigenen Vorträgen und Podiumsdiskussion. Wir freuen uns auf Sie!
Die Systementwicklungsstrategie (SES) ist im Energiewirtschaftsgesetz als gemeinsame Grundlage für die Netzentwicklungspläne Strom und Gas/Wasserstoff verankert. Sie ist als lernender und regelmäßig wiederkehrender Prozess angelegt. Entsprechend wirft Jörg Lange vom KiB e.V. einen Blick auf den aktuellen Stand und die zukünftige Bedeutung für die KWK.
Zum 23. Mal trifft sich die Branche am 11. Juni 2025 auf dem Duisburger KWK-Symposium, um über aktuelle Themen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung und ihre Rolle in der Energiewende zu diskutieren. Welche Rolle spielt die KWK für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft? Und was die besten Beispiele aus der Praxis?
An zwei Tagen wird der vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. beim Jahreskongress 2025 gemeinsam mit allen Teilnehmenden unter dem Motto "Contracting 2035 – Wärme der Zukunft" der Blick in die Zukunft richten.
Offene Diskussion zum Thema "Chancen in der Objekt- und Quartiersversorgung mit KWK?"Dieses Mal soll unser B.KWK-Mittagstalk genutzt werden, um in einer offenen Diskussion mit allen Teilnehmenden die Frage zu erörtern, […]
Beim so genannten "Biomasse-Paket" konnte im Februar 2025 erfreulicherweise eine deutliche Erhöhung der Ausschreibungsvolumina für Biomasse erreicht werden. Dirk Bonse vom Fachverband Biogas stellt es kurz vor.
RED III: Umsetzungsstand in Deutschland aus Sicht der BioenergiebrancheAm 21. Mai 2025 ist die Frist zur nationalen Umsetzung der Europäischen Erneuerbaren Energien Richtlinie (Renewable Energy Directive, RED III) abgelaufen. Deutschland […]
Der Rhein Ruhr Power e.V., das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. und der B.KWK laden Sie herzlich nach Heek ein, um die Zukunft der KWK gemeinsam zu gestalten und zu diskutieren.