Tagungsunterlagen: Wärmenetze mit erneuerbaren Gasen
Berliner Energietage 2021: Der B.KWK präsentiert “Wärmenetze mit erneuerbaren Gasen”
Hier finden Sie die Präsentationen zum Download:
Quartiers- und Arealversorgung mit erneuerbaren Gasen
(Claus-Heinrich Stahl, Präsident des B.KWK)
Methan-Plasmalyse zur CO2-freien Wärmeerzeugung im Hotel Moa Berlin
(Dr. Jens Hanke, Geschäftsführer der Graforce GmbH)
iKWK – Spreewasser und KWK gestalten die urbane Wärmewende in Berlin
David Weiblein, Kaufm. Geschäftsführer der BTB Berlin GmbH
Grüne Fernwärme: Erneuerbare Gase und Urban Mining in Hamburg
(Christian Heine, Kaufm. Geschäftsführer der Gasnetz Hamburg GmbH
Wärmenetze: Effiziente Versorgung mit Wärme und Kälte. Klimaneutral mit Biogas/Biomethan und Wasserstoff
Wärmenetze müssen zukünftig forciert ausgebaut werden. Denn die zentralen Gemeinschaftsanlagen sind allemal effizienter als die vielfach installierten Einzelheizungen in Wohnungen oder Einfamilienhäusern. Dabei gilt es, den Primärenergiefaktor dieser Netze über eine effiziente Stromerzeugung oder durch einen möglichst großen Anteil erneuerbarer Energien so niedrig wie möglich zu halten. Für eine versorgungssichere Ausgestaltung ist es dabei wichtig neben dem unverzichtbaren Strom aus Sonne und Wind auch übersaisonal speicherbare, molekulare Medien mit einzubinden.
An dieser Stelle entzünden sich häufig ebenso spannende wie mit Herzblut geführte Diskussionen. Auf der einen Seite wird die als Rückgrat oft zum Einsatz kommende Kraft-Wärme-Kopplung als Steigbügelhalter der fossilen Energieträger gesehen. Auf der anderen Seite betonen Vertreter der KWK, dass ihre Anlagen ohne Weiteres auch mit erneuerbaren Gasen wie Biomethan und grünem Wasserstoff und damit klimaneutral betrieben werden können.
In der mit hochinteressanten Rednern besetzten Veranstaltung wurde dargelegt, wie auf erneuerbaren Gasen basierte Lösungen zu einem Gelingen von Energie- und Wärmewende beitragen können. Ein Überblick über die zum Einsatz kommenden, marktreifen Technologien zeigt die Möglichkeiten, über die Geräteanbieter und Netzbetreiber schon heute verfügen, wenn es um den Einsatz klimaneutraler Treibstoffe geht. Aber auch die durch innovative Anlagenkonzepte gestützte Wärmende im städtischen, möglicherweise veralteten Gebäudebestand wird thematisiert. Denn nur durch den intelligenten Einsatz von CO2-freien Gasheizungen oder KWK-Anlagen mit erneuerbaren Gasen in gleichberechtigter Partnerschaft mit den Erneuerbaren Energien lassen sich verlässliche und volkswirtschaftlich sinnvolle Konzepte entwickeln.
Die als Video aufgezeichnete Veranstaltung finden Sie in unserem B.KWK-TV.