B.KWK-Wahlprüfsteine und Antworten der Parteien zur Bundestagswahl 2017

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) hat am 16. August 2017 seine Wahlprüfsteine „Energiewende und KWK“ zur Bundestagswahl 2017 mit einem breiten Themenspektrum veröffentlicht und an die Parteien versandt.

Unsere Themen sind:

  1. Umlagen reduzieren
  2. Vermiedene Netzentgelte erhalten
  3. Vollständig neue Finanzierung der Energiewende durch CO2Steuer?
  4. Energiewende fordert Änderung der Struktur des Energieversorgungssystems
  5. KWK koppelt schon heute Sektoren und nutzt Erneuerbare Energien
  6. KWK spart viel Geld, weil es die vorhandene Infrastruktur ideal nutzt und trotzdem den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringt
  7. Das im aktuellen KWKG definierte Ausbauziel für Stromerzeugung aus KWK Anlagen in Höhe von 120 TWh bis zum Jahr 2025 scheint beim derzeitigen Zubautempo bei KWK Anlagen nicht erreichbar
  8. Der administrative Aufwand für KWK Anlagenbetreiber, insbesondere für Mini- und Mirco-KWK-Anlagen in kleinen Wohn- und Gewerbeobjekten ist zu hoch

Unsere Fragen an die Politik sowie die Antworten der Parteien stehen für Sie im Volltext zum Download bereit.

PDF-Download: Wahlprüfsteine des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
PDF-Download: Antworten der Parteien auf die B.KWK-Wahlprüfsteine

Erhalten Sie aktuelle Informationen zur KWK aus unserem kostenlosen Newsletter!