NewsletteR bestellen

Aktuelles
Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD: B.KWK sieht Signal für die Zukunft der Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung

Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD: B.KWK sieht Signal für die Zukunft der Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung

Der von CDU/CSU und SPD verabschiedete Koalitionsvertrag sendet ein Signal des Aufbruchs. Der B.KWK ist zuversichtlich, dass darauf aufgebaut werden kann. Mit den notwendigen politischen und regulatorischen Schritten kann die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung als Bestandteil der erneuerbaren Strom- und Wärmeversorgung gesichert werden.

Handlungsempfehlungen an die künftige Regierung zur Stärkung der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energieversorgung

Handlungsempfehlungen an die künftige Regierung zur Stärkung der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energieversorgung

In seinem heute verschickten Positionspapier skizziert und erläutert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) die notwendigen politischen und regulatorischen Schritte, um die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung als Bestandteil der erneuerbaren Strom- und Wärmeversorgung zu sichern. Gleichzeitig soll damit die Rolle der KWK als resiliente Energiequelle für Strom und Wärme gestärkt werden.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie immer auf den Laufenden

Ihre Anmeldung war erfolgreich