Aktuelles

B.KWK teilt Appell „Zukunft Wärme – Strategien, Kontinuität und Wandel“
Berlin, 6. März 2025. Gemeinsam mit vielen weiteren Verbänden hat sich der B.KWK mit dem Appell "Zukunft Wärme - Strategien, Kontinuität und Wandel" an die Parteien im Bundestag und die zukünftige Bundesregierung gewendet. Der Aufruf enthält dabei folgende Punkte:...
Der B.KWK unterstützt den „Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik“ der MittelstandsAllianz
Berlin, 21. Februar 2025. Unter dem Titel „Gemeinsam für einen starken Mittelstand – Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik“ wurde heute ein 12-Punkte-Plan der MittelstandsAllianz veröffentlicht. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) beteiligt...
Hamburger Wohnprojekt erhält Auszeichnung „BHKW des Jahres 2024“ für nachhaltiges und hocheffizientes Energiekonzept
B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl (2.v.l.) übergab die Urkunde für das „BHKW des Jahres“ feierlich an Jesko Mohr (l.), Benedikt Leidorf von FRANK (2.v.r.) und Andreas Bodensteiner vom Hersteller KW Energie (r.) Berlin, 21. Februar 2025. Jedes Jahr ermittelt eine...
KWKG-Verlängerung stärkt Energiewende
Berlin, 03.02.2025. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) begrüßt die Entscheidung des Bundestages zur Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG), sieht allerdings eine weitere Verlängerung als dringende Notwendigkeit. Mit der Gesetzesnovelle, die...
Studie „KWK 2.0 – Potenziale für eine gesicherte, bezahlbare und klimaneutrale Energieversorgung“ heute vorgestellt
Die Studie „KWK 2.0 – Potenziale für eine gesicherte, bezahlbare und klimaneutrale
Energieversorgung“ von Frontier Economics zeichnet ein düsteres Bild der Kraft-Wärme-Kopplung.
Demnach stagniert der KWK-Ausbau seit fünf Jahren …
Der übliche Preis war in Q4-2024 deutlich höher an der Börse
Die Zahlen zum KWK-Index für das vierte Quartal 2024 sind da. Der übliche Börsenpreis für KWK-Strom hat sich im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Quartalen deutlich erhöht und liegt derzeit bei 102,65 €/MWh. Der „übliche Preis“ beschreibt den...
Stellungnahme zum Referentenentwurf der AVBFernwärmeV-Novelle
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für die Novelle zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) abgegeben. Der B.KWK begrüßt die Bemühungen, den gesetzlichen...
B.KWK-Stellungnahme zum überarbeiteten Entwurf fürs Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG)
Aktuell läuft das Gesetzgebungsverfahren für das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Pünktlich vor Ablauf der Frist am 28. November 2024 hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) eine Stellungnahme dazu abgegeben. Der B.KWK begrüßt die Zielsetzungen des...
Das war der B.KWK-Kongress 2024
Kraft-Wärme-Kopplung – Garant der Energiewende B.KWK-Kongress am 11. und 12. November 2024 in Berlin Berlin, 14.11.2024. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft trafen sich am 11. und 12. November 2024 zum 16....
B.KWK-Stellungnahmen zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und zur Marktstammdatenregisterverordnung (MaStrV)
Am 23. Oktober 2024 wurden dem B.KWK sowohl Ergänzungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung (Ergänzungen Gesetzentwurf) als auch Ergänzungen zum Entwurf einer...