Mittagstalk im April 2025
Valentin Fried, Experte für Erneuerbare Wärme bei der Deutschen Energieagentur, stellt kurz den Technikkatalog für die kommunale Wärmeplanung vor. Dabei geht er explizit auf die aufgeführten Anlagen für die KWK ein.
Valentin Fried, Experte für Erneuerbare Wärme bei der Deutschen Energieagentur, stellt kurz den Technikkatalog für die kommunale Wärmeplanung vor. Dabei geht er explizit auf die aufgeführten Anlagen für die KWK ein.
Die 28. Fachtagung „Nutzung Nachwachsender Rohstoffe: Biomasse - Wärme - Strom“ am 22. und 23. Mai 2025 in Zittau widmet sich besonders der energetischen Nutzung von fester Biomasse.
Vom 26. bis 28. Mai 2025 finden die ENERGIETAGE in Berlin statt. Mit der kostenlosen Veranstaltung „Transformation des Energiesystems“ ist der B.KWK am 27. Mai auch wieder dabei - mit eigenen Vorträgen und Podiumsdiskussion. Wir freuen uns auf Sie!
Die Systementwicklungsstrategie (SES) ist im Energiewirtschaftsgesetz als gemeinsame Grundlage für die Netzentwicklungspläne Strom und Gas/Wasserstoff verankert. Sie ist als lernender und regelmäßig wiederkehrender Prozess angelegt. Entsprechend wirft Jörg Lange vom KiB e.V. einen Blick auf den aktuellen Stand und die zukünftige Bedeutung für die KWK.
Zum 23. Mal trifft sich die Branche am 11. Juni 2025 auf dem Duisburger KWK-Symposium, um über aktuelle Themen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung und ihre Rolle in der Energiewende zu diskutieren. Welche Rolle spielt die KWK für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft? Und was die besten Beispiele aus der Praxis?
An zwei Tagen wird der vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. beim Jahreskongress 2025 gemeinsam mit allen Teilnehmenden unter dem Motto "Contracting 2035 – Wärme der Zukunft" der Blick in die Zukunft richten.
Der 25. Fachkongress Holzenergie findet am 30. September und 01. Oktober 2025 im Congress Centrum in Würzburg mit mehr als 250 Teilnehmenden statt. Das Motto des Jubiläumskongresses lautet: Innovation fördern, Transformation gestalten.