Über den Verband

Der B.KWK hat sich im Jahr 2001 gegründet, um den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland zu fördern. Ziel war und ist es, energetische Ressourcen zu schonen, um das Klima und die Umwelt zu schützen. Mittlerweile haben KWK-Anlagen einen Anteil von fast 20 Prozent an der deutschen Stromerzeugung und sparen so erhebliche Mengen an CO2 ein.

AktuellEs

STROM- UND WÄRME DURCH KWK

KWK in DER INDUSTRIE

Im Bereich industrieller Prozesswärme können KWK-Anlagen herkömmliche Gasturbinen ersetzen und dabei Strom liefern.

KoMMUNALE WÄRMEVERSORGUNG MIT KWK

Im Zuge der Defossilisierung des Wärmesektors kann KWK mit erneuerbaren Brennstoffen CO2-neutrale Wärme liefern.

KWK IN DER OBJEKT UND QUARTIERSVERSORGUNG

Kraft-Wärme-Kopplung in der Objekt- und Quartiersversorgung stellt eine hocheffiziente Alternative zu fossiler Strom- und Wärmeversorgung dar.

RESIDUALLASTDECKUNG UND VERSORGUNGSSICHERHEIT

Steigender Stromverbrauch benötigt Back-ups. KWK kann fluktuierende Wind- und Sonnenenergie absichern.

KWK MIT ERNEUERBAREN BRENSSTOFFEN

KWK-Anlagen können heutzutage mit einer großen Zahl an erneuerbaren Brennstoffen CO2-neutral betrieben werden.

iKWK-SYSTEME

KWK-Systeme können anwendungsspezifisch mit vielen anderen erneuerbaren Techniken kombiniert werden.

Der B.KWK-Mittagstalk

Der digitale Mittagstalk greift monatlich aktuelle Themen auf und soll die Diskussion und den Austausch fördern. Die Gesprächsrunde findet daher in einem informellen Rahmen statt und wird in der Regel von einer einführenden Präsentation eines fachspezifischen Themas rund um die KWK angeschoben.

Sie möchten teilnehmen?

Mitglieder des B.KWK erhalten die Zugangsdaten zu diesem Serientermin mit unseren Mitgliederrundschreiben.

UNSERE EVENTS

Um unsere Anliegen für eine CO2-freie und ressourcenschonende Strom- und Wärmeversorgung besser sichtbar werden zu lassen, sind wir auf vielen Veranstaltungen im Jahr vertreten.

 

“KWK-Anlagen erzeugen nicht nur Strom, sondern ermöglichen auch die Nutzung der dabei erzeugten Wärme. Die von uns heute genehmigte deutsche Regelung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung kann einen wichtigen Beitrag zu den Energie- und Klimazielen der EU leisten. Sie verbessert die Integration der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in den Markt und hält die den Kunden berechneten Strompreise niedrig.”

– Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerbspolitik, 2016

MITGLIED WERDEN IM B.KWK

Vorteile einer Mitgliedschaft

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) bündelt die politischen Interessen aller am KWK-Ausbau interessierten Branchen und gesellschaftlichen Gruppen.

Durch unser Policy-Monitoring profitieren Mitglieder des B.KWK von zeitnahen Informationen über politische Entwicklungen auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene. Die Arbeitskreise des B.KWK bieten Mitgliedern eine gute Möglichkeit zum Netzwerken, zum Informations- und Erfahrungsaustausch.

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!
DER B.KWK-NEWSLETTER

Mit dem Newsletter des B.KWK erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der KWK-Branche, aus Politik sowie Wissenschaft und Forschung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie immer auf den Laufenden

Ihre Anmeldung war erfolgreich