Aktuelles

Wärmeplanungsgesetz: Deutliche Verbesserungen für Bioenergie gegenüber ursprünglichem Entwurf
Berlin, 22.11.2023. Letzte Woche beschloss der Deutsche Bundestag die Einführung des Wärmeplanungsgesetzes (WPG). Dabei konnten im parlamentarischen Verfahren deutliche Verbesserungen für die Bioenergie gegenüber dem in den Bundestag eingebrachten Entwurf erreicht...
Rückblick: Das war der B.KWK-Kongress 2023 …
Zum 15. Mal fand am 13. und 14. September der diesjährige B.KWK-Kongress in Berlin statt. Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ diskutierte die Branche hier die Zukunft der Energieversorgung. Über allem stand die Rolle der KWK zur...
12. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung Innsbruck
Am 29. November 2023 ist es wieder soweit. Das Management Center Innsbruck und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßen Sie im Management Center Innsbruck zur 12. Internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung. Nachdem die zwei vorangegangen Ausgaben...
Stellungnahme zum Entwurf einer Gas- und Wärme Herkunftsnachweisregisterverordnung
Aktuell läuft das Gesetzgebungsverfahren für Verordnung über Herkunftsnachweisregister für gasförmige Energieträger, Wärme und Kälte. Das Herkunftsnachweisregistergesetz sieht vor, dass Herkunftsnachweisregister für gasförmige Energieträger (Gas, Wasserstoff) und...
Kraftwerksstrategie: Positionspapier des B.KWK
Mit der Umsetzung der Forderungen des B.KWK in der Kraftwerksstrategie würde sichergestellt werden, dass die zur Versorgungssicherheit dienenden Kraftwerke als KWK-Anlagen die zunehmend klimaneutralen Brennstoffe hocheffizient und strommarktdienlich zur...
Kraft-Wärme-Kopplung: Rückgrat der Energiewende für Kraftwerksstrategie und Wärmeversorgung
PressemitteilungBerlin, 15.09.2023. Zum 15. Mal fand diese Woche der Jahreskongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in Berlin statt. Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ diskutierte die Branche die Zukunft der...
Kraftwerksstrategie: Woher die gesicherte Kraftwerksleistung künftig kommen soll, wenn Wind- und Solarenergie nicht verfügbar sind
Pressemitteilung Berlin, 05.09.2023. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland bei 80 Prozent liegen. Doch woher kommen Strom und Wärme, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, also die sogenannte Residuallast abgedeckt werden muss?...
Geschäftsstellenleiter – Verbandsarbeit KWK / Nachhaltige Energieerzeugung (m/w/d)
Die Energiewende: eine Chance für alle – und Ihre berufliche Zukunft Als Verband mit 400 branchenübergreifenden Mitgliedern vertreten wir, der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B. KWK e.V.), eine etablierte und ressourcenschonende Energiegewinnung. Innovative...
B.KWK-Kongress 2023
Stellungnahme zu Eckpunkten für ein Wärmenetzregister Das BMWK hat im Juli ein Eckpunktepapier für ein Wärmenetzregister zur Konsultation gestellt. Dazu haben B.KWK und vedec ihre Empfehlungen eingereicht mit Fokus auf die Aspekte: Einfaches Verfahren...
B.KWK und vedec geben Empfehlungen zur Wärmewende
Stellungnahme zu Eckpunkten für ein Wärmenetzregister Das BMWK hat im Juli ein Eckpunktepapier für ein Wärmenetzregister zur Konsultation gestellt. Dazu haben B.KWK und vedec ihre Empfehlungen eingereicht mit Fokus auf die Aspekte: Einfaches Verfahren...